Liebe Patienten,
herzlich willkommen in meiner Welt der Logopädie. Mein Name ist Ellinor Schunack, ich bin Logopädin aus Berlin. Ob Hausbesuch oder Therapie online, ich stehe ihnen mit meiner über 20 jährigen Berufserfahrung zur Seite egal wo auf der Welt sie gerade sind.
Logopädie ist mehr als nur Sprache, ist mehr als nur Sprechen. Logopädie ist immer auch ganzheitlich. Sie als Mensch mit ihren individuellen Möglichkeiten stehen bei mir im Mittelpunkt und erhalten ein auf sie persönlich abgestimmtes Behandlungskonzept.
Auf meiner Webseite erhalten sie umfangreiche Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten der Logopädie. Für einen Therapietermin kontaktieren sie mich gerne.
  Mehr über mich
Über mich
Als echte Berlinerin bin ich am 20.03.1964 in Berlin geboren und aufgewachsen und seit 2002 staatlich geprüfte Logopädin.
Zur Logopädie fand ich auf Umwegen.
Ich erlernte nach dem Abitur zunächst den Beruf der Buchhändlerin. Das Lesen von Büchern und auch das Schreiben führten mich zu diesem Beruf und der Wunsch, nach dem Abitur nicht zu studieren, sondern einen handfesten Beruf zu erlernen, der mich unabhängig machte.
Anschließend studierte ich zwei Jahre Theaterpädagogik in Utrecht in den Niederlanden, entschloß mich aber dazu meine kreativen Seiten lieber in einem anderen Beruf zu integrieren, der mir eine gesicherte berufliche Zukunft ermöglichen konnte. So kam ich zur Logopädie
Logopädie bedeutet für mich:
Lebendigkeit.
Vertrauen.
Sprechen mit allem zu unterstützen, was unser Körper zur Verfügung stellt.
Stetige Weiterentwicklung durch Fortbildungen.
Psychologisches Wissen in die Therapien und Beratungen einfließen zu lassen.
Tiergestützte Therapien auf Wunsch.
Selbstwirksamkeit steigern.
Persönlichkeitsentwicklung.
Logopädie ist sehr viel mehr als Sprechen.
Neben der Steuerung der am Sprechen beteiligten Muskulatur, ist immer auch ein ganzheitlicher Blick auf meine Patientinnen wichtig.
Motivation ist alles!
Unser Gehirn entwickelt neue neuronale Verschaltungen im entspannten Zustand wesentlich besser und hält diese auch länger im Gedächtnis. Deshalb gehört Stressmanagement unbedingt in den Werkzeugkoffer einer Therapie.
Gesprächsführung nach Carl Rogers, ressourcenorientierte Gespräche, Verlaufsdiagnostiken und Hilfe zur Selbsthilfe runden die Anwendung der Methoden in den Therapien ab.
Eltern wirken auf Wunsch als Co-Therapeuten mit. Angehörige werden in die Therapien mit einbezogen.
Eine Verbesserung der Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Lebensfreunde sind auch Ziele einer Therapie, insbesondere bei schwerem chronischem Stottern oder Selektivem Mutismus.
Sorgen, die sich Eltern und Angehörige machen, gehören in die Beratungsgespräche.
Meine Fortbildungen
13.5.2023 Online
Fortbildung live Abenteuer Stottern „Soziale Kompetenz und Selbstsicherheitstraining“ mit Wolfgang Wendlandt
17.6.2019
MARTE MEO Practitioner/Anwenderin, Ausbildung bei Katja von Gizycki, Berlin
24.06.2017
Mutismus Tagung in Würzburg
05.11.2017
2.Fachtag Autismus & Sprache, Berlin
26.05.-28.05.2016
DBL Deutscher Bundesverband Logopädie Kongress, Bielefeld
24.02.2016
Cochlear Implant Centrum Berlin Brandenburg
„Hörschädigungen bei Kinder- Förderung von Kindern mit CI
21.07.-25.07.2015
Sommerkurs Stottertherapie bei Prof. Dr.Wolfgang Wendlandt, Berlin
27.06.2015
„Diagnostik und Therapie bei türkisch-deutschen Kindern in der logopädischen Praxis“ Figen Schultz-Ünsal, Berlin
13.06.2015
Mutismus Tagung, Bremen
04.06.-06.06.2015
DBL Kongress, Düsseldorf
29.11.2014
1.Fachtag Autismus & Sprache, Berlin
10.10.2014
Gebärden unterstützte Kommunikation mit Prof. Dr. Etta Wilken, Berlin
20.09.2014
IMF- Tagung 2014 Interdiziplinäres Mutismus Forum, Bad Nenndorf
19.06.-21.06.2014
DBL Kongress, Berlin
31.05.2014
Mutismus Tagung, Berlin
30.05.-01.06.2013
DBL Kongress, Erfurt
28.10.-31.10.2012
Modul II Mundfunktionen I Beatriz Pdaovan, Würzburg
19.02.2012
Kursleiterin Progressive Muskelentspannung für Einzeltherapie, Kleingruppen-
beratung und Präventionskurse, Zertifikat Mitteldeutsches Institut für Weiterbildung, Erfurt
07.10.-10.10.2011
Modul I Körperübungen Beatriz Padovan, Würzburg
09.09.-10.09.2011
Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Grundlagen und Module der Systemischen Mutismus Therapie SYMUT mit Dr. Boris Hartmann, Köln
23.06.-25.06.2011
DBL Kongress, Karlsruhe
27.05.2011
Mutismus Tagung, Frankfurt/Main
15.04.2011
CI Versorgung, Diagnostik-Beratung-Operation-Rehabilitation
Charité Klinik für Audiologie und Phoniatrie/SPZ Berlin
25.09.2010
Interdiziplinäre Fachtagung Hyperaktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen zwischen Schule und Klinik, Berlin
03.06.-05.06.2010
DBL Kongress, Hannover
11.06.-13.06.2009
DBL Kongress, Mainz
22.08.-23.08.2008
MYO TEAM Hamburger Gruppenkonzept zur Behandlung Myofunktioneller Störungen mit Stefanie Bühling, Porlog Köln
28.11-29.11.2008
LATE TALKER Frühe Sprachentwicklung mit Dr.med. Christoph Hertzberg, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln
07.06.-09.06.2007
DBL Kongress, Karlsruhe
25.04.2006 und 27.04.2006
7.Phoniatrisch-Pädaudiologische Fortbildung mit Dr. Gerrit Wohlt, Berlin
20.5.2006
„Neurogene Schluckstörungen / Trachealkanülen“ mit Dr.phil. Maria Heidler, Angermünde
12.10.2005
Komorbidität bei ADHS, DRK Kliniken Berlin Westend
26.10.2005 und 27.10.2005
6.Phoniatrisch-Pädaudiologische Fortbildung mit Dr. Gerrit Wohlt, Berlin
13.01.2004-08.03.2005
Jahreskurs Zertifikat Stottertherapie mit Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt, Integrative Konzepte, Training, Fallarbeit, Berlin
19.11.2004
Sprechapraxie im Erwachsenenalter – ein therapieresistentes Phänomen?
Mit Maria Bley Brandenburg Klinik Bernau-Waldsiedlung
30.10.2004
25.Wandlitzer Neurologie Seminar: Guillain-Barré Syndrom,
Brandenburg Klinik Bernau-Waldsiedlung
12.03.2004
Einführung in die Orofaziale Regulationstherapie nach Grundsätzen von Castillio Morales, Maria Bley, Brandenburg Klinik
06.11.-08.11.2003
3.Jahrestagung GAB Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung, Leipzig
02.11.2003
Sprachentwicklungsdiagnostik SETK 2 / SETK 3-5 / ELFRA I / ELFRA II im
Vorschulalter „Was wird wann warum gemessen?“ mit Prof. Dr. Hannelore Grimm,
Berlin
13.11.2000
Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche, Prof. Dr.Otto Dobslaff, Cottbus
Sprachstörungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Sprechstörungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Stimmstörungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Schluckstörungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Stottern
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Früher Spracherwerb
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Logopädie online
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Logopädie online
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Logopädie in Berlin
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Logopädie mit Pferden
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Kontakt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.